Sizilien in Kürze:
- Italienischer Name: Sicilia
- Hauptstadt: Palermo (653.000 Einwohner)
- Größe: 25.832 km² (größte Region Italiens,
ungefähr so groß wie Mecklenburg-Vorpommern)
- Geografie: Flachland (14%), Hügelland (61,5%), Bergland (24,5%)
- Küstenlinie: 1.637 km
- höchster Berg: Ätna (3.323 m)
- Einwohner: 4.960.000
- Ausländeranteil: 2,8%
- Tourismus: ca. 4.3 Millionen Ankünfte pro Jahr,
davon 2,5 Millionen Italiener und
1,8 Millionen Ausländer,
insgesamt ca. 14,3 Millionen Übernachtungen pro Jahr
Sizilien - zur besseren Orientierung:
Über Sizilien:
Sizilien ist die größte und südlichste Region Italiens und die größte Insel
im Mittelmeer, mit einer Küstenlänge von 1.152 km. Die 3 km breite Meerenge
von Messina an der Nordostspitze Siziliens trennt die Insel vom Festland
(Region Kalabrien). Bei Trapani, im Westen der Insel, ist Sizilien nur etwa
150 km von der afrikanischen Küste entfernt.
Seit der Antike spielt die Landwirtschaft eine große Rolle, noch heute
arbeiten etwa 10% der Bevölkerung in diesem Sektor. Auch die Fischerei ist
ein wichtiger Wirtschaftszweig. Die Industrie hat sich vor allem um die
Städte Palermo und Catania herum entwickelt, Schwerpunkte sind
Mikroelektronik und Petrochemie. Immer wichtiger wird der Tourismus, von dem
direkt und indirekt viele Arbeitsplätze abhängen.
Kaum eine andere Region Italiens ist reicher an historischen und
archäologischen Zeugnissen als Sizilien. Griechen, Römer, Karthager,
Normannen, Byzantiner, Araber und Spanier haben die Insel beherrscht und in
der Architektur, der Kunst und in den volkstümlichen Traditionen ihre Spuren
hinterlassen. Die schönsten und besterhaltensten griechischen Tempel, sowie
die imposantesten normannischen Dome findet man hier. Die Insel ist
überreich an barocken Kirchen und Palästen und byzantinischen Mosaiken.
Dieser kulturelle Reichtum macht, zusammen mit den herrlichen Stränden
Siziliens, den Reiz der Siziliens aus, der immer mehr Touristen anzieht.
Auf der anderen Seite sind auch die Probleme Siziliens überdeutlich
sichtbar. Die hohe Arbeitslosigkeit, die doppelt so hoch ist wie im
italienischen Durchschnitt, die mangelnde Verkehrsinfrastruktur besonders im
Inselinneren und vor allem die Mafia, von der der Tourist zwar nichts zu
befürchten hat, die aber weite Teile der Wirtschaft der Region durchdrungen
hat und in vielen Gegenden mehr zu sagen hat als der italienische
Staat. Das alles lastet schwer auf dieser wunderschönen Region, die trotz
zahlreicher Hilfsprogramme der EU und des italienischen Staates (die nicht
selten in dunklen Kanälen verschwinden) immer noch
zu den Sorgenkindern Europas zählt.

Der Ätna im Winter, von San Gregorio di Catania aus
gesehen.
Foto:
Roberto Zingales
Tipp für Autofahrer:
Wenn Sie mit dem Auto nach Sizilien fahren wollen und
nicht auch die Städte und Landschaften Kalabriens besichtigen wollen,
gibt es zu der Autobahn zwischen Neapel
und Reggio Calabria (730
km + 45 Minuten Fähre von Villa San Giovanni nach Messina) eine
Alternative, die viele Autofahrer auch vorziehen: es ist nämlich vor allem im
Hochsommer wesentlich erholsamer, die Fähre von Neapel
nach Palermo zu nehmen. Da sparen Sie
auch einiges an Zeit. Die Überfahrt dauert ca. 7,5 Std und am besten ist es, sie nachts zu nehmen.
Die Städte von Sizilien:
Palermo
Palermo ist eine faszinierende Stadt, aber Glanz
und Elend liegen hier sehr nah beieinander.
Cefalù
Die malerische Altstadt und der berühmte Normannendom sind die
Hauptanziehungspunkte dieses Städtchens an der Nordküste von Sizilien.
Catania
Die barocken Paläste die geographische Lage in
einer der schönsten Regionen der Welt machen Catania zu einer Stadt,
die bei jeder Sizilienreise eingeplant werden sollte.
Taormina
Wegen der malerischen Lage und seiner historischen
Sehenswürdigkeiten gehörte Taormina schon im 19. Jahrhundert zu den
beliebtesten Touristenzentren Italiens.
Trapani
Zwischen
Meer und Bergen gelegen, umrahmt von den Ägadischen Inseln im Westen und dem Berg Erice im Osten, zieht die Hafenstadt Trapani immer mehr
Besucher in ihren Bann.
Messina
Messina ist ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrten. Ursula
Wiegand erzählt hier von der Stadt und von dem Kreuzfahrtschiff, mit dem sie
Messina besucht hat.
Syrakus
Ein Besuch von Syrakus ist eine Reise in die
griechisch-römische Vergangenheit von Sizilien.
Andere lohnende Reiseziele in Sizilien:
Der
Vulkan Ätna
Der Ätna (3.343 m) ist der höchste und aktivste Vulkan Europas.
Segesta
Der Aufstieg und Niedergang der Griechenstadt Segesta ist eine typisch
sizilianische Geschichte.
Das Tal der Tempel
in Agrigent
Die archäologischen Stätten im "Tal der Tempel" gehören zu den eindrucksvollsten Zeugnissen griechischer Kultur und
Architektur.
Die Inseln um Sizilien:
Favignana
Favignana ist die größte der Ägadischen
Inseln, die Sizilien vorgelagert sind. Hier Infos und eine Fotogalerie
dieses wunderschönen Fleckchens, das noch wenig bekannt ist. [28 Fotos]
Lipari
Über die größte und meistbesuchte der sieben Äolischen Inseln, mit vielen
Infos und Fotos.
Stromboli
Der Aufstieg zum 930m hohen Gipfel des Vulkans, der in ständiger Aktivität ist,
ist zwar anstrengend, man braucht dazu allerdings keinerlei
bergsteigerischen Kenntnisse. Hier Fotos und Infos
über die Insel und den Vulkan.
Andere Seiten über Sizilien:
Sizilien mit dem Rad
Sizilien ist nicht nur ein traditionelles Ziel von Badeurlaubern und
kulturell interessierten Reisenden. Auch den Radurlaubern bietet die
Mittelmeerinsel einiges.
Unterwasserarchäologie in Sizilien
Ein spannendes, reich bebildertes Buch über Sizilien, seine
Küsten und Meere und über die unschätzbaren Reichtümer, die die
Unterwasserarchäologie bisher ans Licht gebracht hat.
Friedrich II
Ein deutscher Kaiser, der auch König von Italien war und in Sizilien regierte,
das unter ihm zu einer der wirtschaftlich und kulturell blühendsten Regionen
Europas wurde.
Entdecken Sie mehr über:
Besichtigungen, Touren, Aktivitäten: