Venosa in Kürze:
- geographische Lage: im Norden der
Region Basilikata, unweit der Grenze zu Apulien
- Provinz: Potenza
- Region: Basilikata
- Höhe über dem Meeresspiegel: 415 m
- Einwohner: 11.900
- lokaler Feiertag: 16. August (Fest des
San Rocco)
- Wirtschaft: Weinanbau, Handwerk
(Keramik, Porzellan), Tourismus
- Autokennzeichen: PZ
Unterkünfte in der Basilikata:
Was man über Venosa wissen sollte:
Nachdem Venosa im 3. Jahrhundert nach
langen Kämpfen von den Römern erobert wurde, kam sie im Laufe der Jahrhunderte
unter die Herrschaft der
Langobarden und der Normannen. Friedrich II stellte die Stadt
dann direkt unter seine Staatsverwaltung.
Unter den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt sind hervorzuheben: der
Brunnen Angioina, die Burg Aragonese mit ihrem archäologischen Museum, der
Orazio-Platz,
der Brunnen Messer Oto, der Rathausplatz, die
Kathedrale Sant’Andreao und die
Abtei der Dreifaltigkeit, genannt l'incompiuta - die Unvollendete.
Die archäologische Zone umfasst ein römisches Amphitheater, die Thermen
und eine
frühchristliche Taufkapelle. Etwa 9 km von der Stadt entfernt gibt es eine
weitere Ausgrabungsstätte des Paläolithikums.
Die 1853 entdeckten jüdischen Katakomben, die reich an griechischen und
hebräischen Inschriften sind, zeugen von der Existenz alter jüdischen Kolonien,
die hier seit dem 4. Jahrhundert ansässig waren.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist di Casa di Orazio - Reste
des angeblichen Geburtshauses von Horaz.
Fotos von Venosa:

Die Burg Aragonese
Foto:
© basilicatatours

Der Burggraben des Castello Aragonese
Foto:
© basilicatatours

Die unvollendete Abtei der Dreifaltigkeit (Santissima Trinità)
Foto:
© basilicatatours
Wenn Sie mehr über die Region Basilikata wissen wollen:
Nützliche Services für Ihre Italienreise:
Wie ist das Wetter in Venosa?
Bis jetzt gibt es keine Kommentare ...
Entdecken Sie mehr über:
Siehe auch:
Zum achten Mal in Folge:

