Italiener und Deutsche
"Germania und Italia"
Ein Gemälde von Friedrich Overbeck (1789-1869). Manche finden es schön,
andere kitschig.
Quelle:
Wikimedia Commons
Urteile und Vorurteile:
La Dolce
Vita
Ist das der Lebensstils der
Italiener oder nur ein längst verschlissenes Vorurteil, ein überholter
Mythos?
Ein Vergleich:
Deutsche in der Toskana:
Deutsche in Italien:
Goethe am Gardasee
Als Goethe verdächtigt wurde, ein österreichischer Spion zu sein. Auszug aus
seinem Reisetagebuch.
Goethe
in Vicenza
Vicenza ist die Stadt, die Goethe nach Rom am meisten interessierte.
Die
Entdeckung Italiens
Seit den Wirtschaftswunderjahren des letzten Jahrhunderts hat sich das
Reisen der Deutschen nach Italien radikal verändert.
Für angehende Auswanderer:
Italiener in Deutschland:
Last not least:
Padre Pio
Wer die italienische Volksfrömmigkeit verstehen will, muss Padre Pio kennen.
Seine Verehrung ist vergleichbar nur mit der von Popstars.
© 2025 Wolfgang Pruscha
Nutzungsbedingungen dieser Website