Der Markusplatz in Venedig
A - Die Piazzetta,
B - Der Dogenpalast (Palazzo Ducale),
C - Das Gefängnis mit den Bleikammern,
D - Der Markusdom (Basilika San Marco),
E - Der Markusturm (Campanile),
F - Der Markusplatz (Piazza San Marco),
G - Der Uhrturm (Torre dell'Orologio),
H - Die alten Prokuratien,
I - Der napoleonische Flügel,
J - Die neuen Prokuratien,
K - Die Bibliothek Marciana
Was man über den Markusplatz wissen sollte:
Der Markusplatz (Piazza San Marco) ist der größte und
schönste Platz in Venedig, er ist 175 m lang und 82 m breit. Er wurde zwar
schon im 9. Jahrhundert angelegt, erhielt sein heutiges Aussehen allerdings
erst zwischen 1200 und 1600. Der „schönste
Festsaal Europas“, wie Napoleon ihn nannte, wird täglich von Hunderten
von Touristen,
Fotografen und von ebensovielen Tauben bevölkert. Er ist übrigens der einzige Platz der
Stadt, der den Namen "Piazza" trägt, die anderen Plätze in Venedig werden "Campi"
genannt, da sie ursprünglich nicht gepflastert waren. Der Platz wird
dominiert von der Fassade der Markuskirche (Basilica di San Marco) und dem
freistehenden Markusturm (98,6 m hoch) und wird umschlossen von den alten und neuen
Prokuratien. In der Verlängerung durch die sogenannte "Piazzetta" reicht er
zum Bacino di San Marco mit dem Beginn des Canal Grande.
Da sich der Platz nur wenig über den Meeresspiegel erhebt, wird er bei
Hochwasser immer wieder überflutet. Der Platz ist, wie nahezu die gesamte
Innenstadt, eine einzige große Fußgängerzone.
Die prächtige Fassade des Markusdoms, an der Westseite des Markusplatzes
Foto:
Andreas Volkmer
Der Markusplatz vom Dom aus gesehen
Foto:
Cezar Suceveanu
Der Einsturz des Markusturms im Jahr 1902:
Der Markusplatz - vor 250 Jahren:
Andere Fotos vom Markusplatz:
Einer der Eingänge zum Markusplatz
Alle folgenden Fotos (wenn nicht anders
angegeben): Michela Vello
Der Dogenpalast
Der Eingang zum Dogenpalast (Porta della Carta),
zwischen dem Dogenpalast (rechts) und dem Markusdom (links)
Blick auf die Insel San Giorgio Maggiore mit der gleichnamigen Kirche,
vom Ende der Piazzetta aus gesehen
Der Markusturm, von der Piazzetta aus gesehen

Der Uhrturm mit dem venezianischen Löwen
Foto:
Zanaq
Die Straße "Riva degli Schavoni", am Ende der Piazzetta,
im Hintergrund die Basilika Santa Maria della Salute
Venedig - Reservierungsservices:
Andere Seiten über Venedig:
Der Markusturm
Der Markusturm hat viel mitgemacht: Erdbeben, Blitzschläge und einen
katastrophalen Total-Einsturz.
Karneval
in Venedig
Der Karneval in Venedig ist ein Fest für die Augen - und auch
für den Fotografen. [mit 28 Fotos]
Siehe auch:
Besichtigungen, Touren und Aktivitäten in Venedig:
Das könnte Sie auch interessieren:
© 2022 Wolfgang Pruscha
Impressum