Karneval in Düsseldorf
Foto: Deutsche Zentrale für den Tourismus Karneval in Venedig
Foto: Wolfgang Pruscha
Der rheinische Karneval - der venezianische Karneval:
Der venezianische Karneval ist sehr verschieden von dem, was wir von Köln,
Düsseldorf oder Mainz kennen. In seiner rheinischen Version ist der Karneval
sehr volkstümlich, humoristisch und auch ziemlich alkoholträchtig. Man
lacht, trinkt und schlägt auch schon mal ein bisschen über die Stränge. Die
ganze Familie macht mit und am Rosenmontag verkleiden sich alle, vom Baby
bis zum Opa, egal wie.
Der Karneval in Venedig in Venedig ist dagegen eine Art aristokratische
Version davon. Am Karnevalswochenende ist Venedig voll wie ein Warenhaus zum
Schlussverkauf, in manchen Gassen der Stadt geht es wegen der
herbeigeströmten Menschenmassen kaum noch vorwärts oder rückwärts, aber die
meisten kommen nicht zum Feiern, sondern zum Schauen: Der Karneval in
Venedig ist ein Fest für die Augen, die Kostüme und die Masken sind oft
wahre Kunstwerke und viele sind so teuer, dass nur wenige sie sich
überhaupt leisten können. Auf dem Markusplatz fühlt man sich wie in eine
andere Welt oder in eine andere Zeit versetzt. Unwirkliche, phantastische
Gestalten, die aus orientalischen Märchen zu stammen scheinen, oder aus dem
17. oder 18. Jahrhundert, bevölkern Gassen und Plätze.
Natürlich trägt auch die Stadt selbst dazu bei, dass sich der staunende und
bewundernde Beobachter nach einer gewissen Zeit wie im Traum fühlt.
Schließlich wirkt Venedig auch ohne Karneval ein bisschen der Zeit entrückt.
Der venezianische Karneval ist im Grunde wie die Stadt selbst: zauberhaft
und sinnenbetörend, aber auch ein wenig melancholisch. Die Stadt Venedig
lebt ständig in einer Art majestätisch-romantischer Nostalgie und ihr
Karneval ist der treffendste Ausdruck davon.
Venedig im Februar:
Venedig im Februar - kalt, feucht und manchmal auch neblig
Fotos: Wolfgang Pruscha
Ziehen Sie sich warm an, wenn Sie den Karneval in Venedig besuchen wollen.
Die Temperaturen sind zu dieser Zeit nicht sehr viel anders als in vielen
deutschen Städten: zwischen 0 und 10° (ausführlichere Informationen
zum Wetter siehen unten), und die hohe Luftfeuchtigkeit trägt dazu bei, dass
die "gefühlte" Temperatur meist noch niedriger ist.
Aber Venedig hat zu dieser Jahreszeit (Februar / März) auch einen besonderen Reiz. Wenn Sie
in den Tagen vor oder nach dem Karnevalsrummel (und vor dem Osterrummel) durch die Stadt spazieren,
werden Sie sie auf eine einzigartige Weise erleben: ohne den üblichen
Touristenandrang erscheint die Lagunenestadt sehr viel magischer und
eindrucksvoller. Auch der im Winter häufige Nebel lässt die Stadt noch
surrealer erscheinen als sie sowieso schon ist.
Karneval in Venedig - ein Augenschmaus:
Klicken Sie auf die Fotos, um sie zu vergrößern! Alle
Fotos: Wolfgang Pruscha
Herstellung und Geschichte der venezianischen Karnevalsmasken: