Siena
Der majestätische Palazzo Pubblico (Rathaus von Siena) an der Piazza del Campo
Alle Fotos auf dieser Seite (wenn nicht anders angegeben):
Wolfgang Pruscha
Siena in Kürze:
- geographische Lage: im Zentrum der Toskana, am Fluss Tressa
- Hauptstadt der gleichnamigen Provinz: Siena
- Region: Toskana
- Höhe über dem Meeresspiegel: 322 m
- Einwohner: 52.900
- Ausländeranteil:
9,5%
- Wirtschaft: Handwerk, Tourismus,
Dienstleistungen, Banken (besonders die
Bank Monte dei Paschi)
- lokaler Feiertag:
1. Dezember
(Fest des Stadtpatrons Sant’Ansano)
- Partnerstädte in Deutschland: Wetzlar und
Weimar
- Autokennzeichen:
SI
Entfernungen von Siena:
- Flughafen Florenz - 85 km, Flughafen Pisa -
120 km
-
San Gimignano -
45 km,
Volterra -
55 km,
Arezzo - 75 km, Florenz -
75 km,
Trasimenischer See -
85 km,
Perugia - 110 km, Livorno
- 130 km, Pisa - 135 km,
Gubbio - 140 km,
Lucca - 150 km
-
siehe auch:
Entfernungstabellen Deutschland - Italien
Unterkünfte in Siena, Flüge und Mietwagen:
Was man von Siena wissen sollte:
Schon im Mittelalter war Siena, aufgrund seiner günstigen
strategischen Lage an den wichtigsten Handelswegen, eine der mächtigsten
Städte Mittelitaliens, was sie natürlich in einen starken politischen und
wirtschaftlichen Kontrast zum nahegelegenen Florenz brachte. Zahlreiche kriegerische
Auseinandersetzungen mit wechselndem Ausgang waren denn auch die Folge, bis
die Stadt im Jahr 1555 endgültig ihre stolz verteidigte Unabhängigkeit
verlor und Teil des von den Medici in Florenz beherrschten Großherzogtums
Toskana wurde. Heute ist die Stadt eine der touristischen Hauptanziehungspunkte der
Toskana.

Der Torre del Mangia (Turm des Palazzo Pubblico)

Die Piazza del Campo, der weite Hauptplatz von Siena, der immer voller Leben
ist.
links: der Dom Santa Maria von Siena, rechts: der 77 m hohe Glockenturm des Doms
Der "Palio" von Siena:
Was in Mailand, Rom und Turin die Fußballleidenschaft ist,
das ist in Siena die Leidenschaft für den Palio, das
historische Pferderennen zwischen zehn der siebzehn "contrade" (Stadtviertel)
von Siena, das zwei
Mal im Jahr, immer am 2. Juli und am
16. August auf dem Hauptplatz, der
Piazza del Campo, ausgetragen wird. Es handelt sich dabei allerdings nicht um
eine folkloristische Veranstaltung, die aus touristischen Gründen abgehalten
wird, der Palio hat in Siena eine lange Tradition: seit 1644 findet er jedes
Jahr statt.
Obwohl das Rennen nur knapp 2 Minuten
dauert, ist die ganze Stadt schon Wochen vorher von einem
Vorbereitungsfieber erfasst, das für Außenstehende faszinierend und ungewohnt
ist. Zehntausende verfolgen jedes Mal das Rennen, das eher einer wilden
anarchischen Hetzjagd gleicht (bei der alle Mittel erlaubt sind!), als einem
"zivilisierten" Pferderennen traditioneller Art. Das dabei auch Pferde
schwer verletzt werden und sogar sterben ist keine Seltenheit (zwischen 1970 und
2007 sind bei diesem Rennen insgesamt 47 Pferde ums Leben gekommen). Auch
bei den Reitern ("fantini") geht es selten ohne Verletzungen ab. In den
letzten Jahren hat die Stadt Siena zwar einige Sicherheitsvorkehrungen, vor
allem für die Pferde, erlassen, dennoch gibt es verständlicherweise
regelmäßig Proteste gegen den Palio von Seiten der Tierschutzorganisationen.
In gewisser Weise erinnert der Palio an die Stierkämpfe in Spanien.
Nach jedem Palio ziehen sich die Feiern im
siegreichen Stadtviertel dann über mehrere Tage und Nächte hin. Ein unbeschreibliches
Spektakel, das man nicht versäumen sollte, wenn man das Glück hat, in jenen
Tagen in der Stadt zu sein.
Was man in Siena sehen sollte:
- die Piazza del Campo im Zentrum der Stadt, einer der
schönsten Plätze Italiens
- der Palazzo Pubblico (Rathaus) an der Piazza del Campo,
gebaut 1298-1310
- der Torre del Mangia (Turm des Palazzo Pubblico), 102 m
hoch, man kann ihn besteigen und wird für seine Mühe mit einer herrlichen Aussicht über die Stadt belohnt
- das Museo Civico im Innern des Palazzo Pubblico
- der Dom Santa Maria (13.-14. Jahrhundert)
- das Ospedale Santa Maria della Scala, das im Jahr 1000 gegründete Pilgerhospiz, gegenüber vom Dom
- die drei wichtigsten Straßen zum Bummeln und Einkaufen:
Via Banchi di Sopra,
Via Banchi di Sotto und
Via di Città
- die Kirche San Domenico
- die alte Festung Santa Barbara der Medici mit der
Enoteca Italiana, für die Weinkenner ein absolutes Muss
- die Piazza Salimbeni mit dem Palast des
Monte dei Paschi,
der ältesten Bank der Welt
- Am 2. Juli und am 16. August: der Palio, das historische Pferderennen auf der Piazza del Campo
(siehe oben)
Mehr über die Toskana:
Besichtigungen, Touren, Aktivitäten:
Das könnte Sie auch interessieren:
© 2025 Wolfgang Pruscha
Nutzungsbedingungen dieser Website