Alghero
	Der touristische Hafen von Alghero
Alle Fotos auf dieser Seite: 
 
Wolfgang Pruscha 
Alghero in Kürze:
- geographische Lage: in einer Meeresbucht im Nordwesten Sardiniens
 
- Provinz: Sassari
 
- Region: Sardinien
 
- Höhe über dem Meeresspiegel: 7 m
 
- Einwohner: 42.300
 
- Ausländeranteil: 
4,6% der Gesamtbevölkerung
 
- lokaler Feiertag: 
29. September 
(Fest des Stadtpatrons Erzengel Michael)
 
- internationaler Flughafen: “Riviera del Corallo”, ca. 
10 km vom Zentrum 
von Alghero
 
- Autokennzeichen: 
SS 
 
 
	
	
Entfernungen von Alghero:
 
Unterkünfte in Alghero, Flüge und Mietwagen:
Was man von Alghero wissen sollte:
"Katalanische Insel in Sardinien" oder "Klein-Barcellona" wird Alghero auch 
genannt, und den Grund dafür findet man nicht nur in der bewegten Geschichte 
dieser Stadt, die seit ihrer Gründung als Hafenstadt konzipiert war und zuerst von den 
Genuesen und dann für vier Jahrhunderte von den Katalanen und später von den 
Spaniern dominiert war. Der Hafen war strategisch wichtig für die Kontrolle der 
Handelswege im Mittelmeerraum und die Katalanen haben nach der endgültigen 
Eroberung der Stadt (zwischen 1353 und 1372) die genuesischen Einwohner 
vertrieben und hier ihre Landsleute aus Barcellona angesiedelt, die ihre 
Sprache, ihre Kultur und Volkssitten zum festen Bestandteil der Stadt 
machten und durch neue Befestigungsanlagen und zahlreiche Paläste und 
Kirchen auch das Stadtbild entscheidend geprägt haben.
Heute ist Alghero natürlich eine italienische Stadt, aber die katalanischen 
Wurzeln sind überall noch deutlich spürbar. Ein Teil der Einwohner von 
Alghero spricht immer noch einen katalanischen Dialekt, und die meisten 
Einwohner verstehen ihn, auch wenn sie ihn nicht mehr benutzen. In der 
Altstadt sieht man zweisprachige Straßenschilder, auf Italienisch und 
Katalanisch und zahlreiche Paläste (z.B. der Palast d'Albis an der Piazza 
Civica) sind typische Beispiele katalanisch-aragonesischer Architektur. Ein 
kleiner Tipp: In den vielen kleinen Läden der Altstadt wird häufig 
Korallenschmuck angeboten, denn die Korallenverarbeitung hat in Alghero eine 
lange Tradition.
Was man in Alghero sehen sollte:
- die Uferpromenade, von der 
Piazza Sulis bis zur 
Via Giuseppe 
Garibaldi
 
- die alten Befestigungsanlagen auf der Meerseite (im 
17. Jahrhundert von den Katalaniern erbaut) mit den mächtigen 
Bastionen
 
- die gesamte Altstadt mit zahlreichen 
historischen Palästen
 
- den Palast d'Albis an der Piazza Civica, ein 
typisches Beispiel katalanisch-aragonesischer Architektur. 
 
- die Kathedrale Santa Maria und die 
Kirche 
San Michele mit ihrer mit farbigen Dachziegeln gedeckten 
Kuppel, beide Kirchen sind aus dem 17. Jahrhundert
 
- das Diözesanmuseum für religiöse Kunst
 
- das Meerwasseraquarium in der Via XX Settembre
 
- die Nuraghen von Palmavero, etwa 10 km westlich von 
Alghera, an der Straße nach Capo Caccia
 
- die Neptun Grotte, 
ca. 25 km westlich von Alghera, am Capo Caccia
 
 
	Auf der Uferpromenade
	In den engen Gassen des Zentrums 
In der Nähe von Alghero:
	
Die Neptun-Grotte
Eine wahre Perle der Natur, die jedes Jahr 150.000 Besucher aus aller Welt anzieht.
 
Besichtigungen, Touren, Aktivitäten:
© 2025 Wolfgang Pruscha
Nutzungsbedingungen dieser Website