Cagliari
Das Rathaus von Cagliari, zwischen 1899 und 1907 im neugotischen Stil 
erbaut.
Foto:
Francesco Canu 
Cagliari in Kürze:
- geographische Lage: an der 
Südspitze von Sardinien, am Ufer des Golfes von Cagliari
 
- Hauptstadt der Region 
Sardinien und der 
Provinz Cagliari
 
- Höhe über dem Meeresspiegel: 4 m
 
- Einwohner: 154.000
 
- Ausländer mit Wohnsitz in Cagliari: 
7.600 (6,2% der 
Gesamtbevölkerung)
 
- Universität: Università degli Studi di 
Cagliari 
(25.000 Studenten)
 
- lokaler Feiertag: 
30. Oktober 
(Fest des Stadtpatrons San Saturnino)
 
- Wirtschaft: Hafen, Fischmarkt 
(einer der größten Italiens), Regionalverwaltung, 
Unternehmen aus zahlreichen Industriebereichen, Tourismus
 
- internationaler Flughafen: Aeroporto 
internazionale Mario Mameli
 
	- in der Stadt gibt es Konsulate von: Deutschland, Schweiz
 
	- Autokennzeichen:  
	 CA 
 
 
 
	
Entfernungen von Cagliari:
 
- Flughafen Cagliari - 10 km, Flughafen 
Alghero - 240 km, Flughafen Olbia - 270 km
 
- Iglesias - 60 km, Oristano - 
95 km, Bosa - 180 km, 
Nuoro - 180 km, 
Sassari - 215 km, 
Alghero -
250 km, Olbia - 
275 km, 
La Maddalena - 320 km, Porto Torres - 240 km
 
	- 
siehe auch: 
Entfernungstabellen Deutschland - Italien
 
 
Unterkünfte, Flüge und Mietwagen:
Was man über Cagliari wissen sollte:
	Die großen Städte auf Sardinien, wie z.B. die Hauptstadt Cagliari, gehören 
	sicher nicht zu den Hauptzielen der Touristen, die jährlich zu Millionen die 
	Insel besuchen. Sie suchen meist das Meer, die Sonne, die Strände oder die 
	unberührte Natur im Landesinneren. Aber auch von einer überwiegend modernen 
	Stadt wie Cagliari geht eine unbestreitbare Faszination aus und an 
	historisch und kulturell sehenswerten Stätten hat die sardische Hauptstadt 
	viel zu bieten, was die Zahl der Besucher in den letzten Jahren stetig 
	ansteigen ließ.
Museen, antike Kirchen und Paläste, archäologische 
	Ausgrabungsstätten, ein reicher botanischer Garten, die mittelalterlich 
	geprägte Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés, Restaurants und Geschäften, 
	das Hafenviertel Marina und die oberhalb der Stadt gelegene Burg, all das 
	macht einen Besuch der Stadt reizvoll, interessant und entdeckenswert.
Was man in Cagliari sehen sollte:
	- den Dom in Cagliari, Santa 
	Maria di Castello, wurde ab 1217 von den Pisanern im romanisch-pisanischen 
	Stil errichtet, später mehrere Male in verschiedenenen Stilen umgebaut. Die Kirche stellt 
	heute ein Konglomerat aus zahlreichen Um- und Ausbauten dar. Das Innere des 
	Doms ist völlig im Barockstil.
 
	- die Basilika San Saturnino, 
	die älteste Kirche von Sardinien, aus dem 5. Jahrhundert.
 
	- das Rathaus von Cagliari, zwischen 1899 und 1907 im neugotischen Stil 
erbaut.
 
	- die Bastione di Saint Remy, 
	gebaut 1901, eine bei Touristen und Einheimischen beliebte 
	Aussichtsterrasse.
 
	- das
	Anfiteatro Romano aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. 
	ist das größte römische Bauwerk auf Sardinien. Es wurde direkt in den Hang 
	gebaut, die Sitzreihen sind teilweise in den Stein gehauen und boten 
	angeblich Platz für bis zu 20.000 Besucher
 
	- die mittelalterliche Burg Castello San Michele 
	aus dem 12. Jahrhundert
 
	- den Botanischen Garten 
	(Orto Botanico di Cagliari): 1866 eröffnet, zeigt einheimische Gewächse, 
	Heilpflanzen, biblische Pflanzen, eine umfangreiche Kakteensammlung sowie 
	seltene Pflanzen aus verschiedenen Kontinenten.
 
 
	
	Der Dom von Cagliari
Foto:
	
	Hans Peter Schaefer
	
	
	Die Basilika San Saturnino, die älteste Kirche von Sardinien, aus dem 5. 
	Jahrhundert
Foto:
	
	Ugeen 	
	
	
	Das
	Anfiteatro Romano stammt aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.
Foto:
	
	Carole Raddato
	
	
	Das Castello San Michele
Foto:
	
	Chris 
Mehr über Sardinien:
Besichtigungen, Touren, Aktivitäten:
© 2025 Wolfgang Pruscha
Nutzungsbedingungen dieser Website