Ischia
	 Die Burg Castello Aragonese (an der Ostküste von Ischia)
	Die Burg Castello Aragonese (an der Ostküste von Ischia)
	Foto:
	
	
	Tubus 
Ischia in Kürze:
- Region:  
Kampanien (Campania)
- Provinz: Neapel (Napoli)
- Fläche: 46,3 km2
- Inselumfang:  34 km
- höchster Berg: Monte Epomeo 
(789 m)
- Einwohner:  62.700
- Touristen pro Jahr: ca. 5 Millionen, davon Deutsche: 
ca. 500.000
- Deutsche mit Wohnsitz auf Ischia: ca. 5.000
- Wirtschaft: Tourismus, Weinanbau, Fischerei
- wichtigste Orte: Ischia, Casamicciola Terme, Lacco Ameno, Forio, Serrara Fontana, Barano d'Ischia
- Fährverbindungen von:
Neapel, Pozzuoli (45-90 Min. je nach Art der Verbindung)
- Häfen auf Ischia: Ischia Porto, Casamicciola Terme, Forio
 
Ischia - zur besseren Orientierung:
	Klicken Sie auf die Karte, um sie zu vergrößern:
	
	 1 - Ischia, 
	2 -
	Ischia Porto, 3 - 
	Casamicciola Terme, 4 - Lacco Ameno,
	5 -
	Forio, 6 - Serrara Fontana, 
	7 - Sant'Angelo, 
	8 - Barano 
	d'Ischia, 9 - Castello Aragonese, 
	10 - Monte 
	Epomeo
	1 - Ischia, 
	2 -
	Ischia Porto, 3 - 
	Casamicciola Terme, 4 - Lacco Ameno,
	5 -
	Forio, 6 - Serrara Fontana, 
	7 - Sant'Angelo, 
	8 - Barano 
	d'Ischia, 9 - Castello Aragonese, 
	10 - Monte 
	Epomeo
	 
	Entfernungen von der Stadt Ischia:
	Ischia Porto - 1 km, Casamicciola Terme - 
	8 km, 
	Lacco Ameno - 9 km,
Forio - 13 km, Serrara Fontana - 
	11 km,
	Sant'Angelo - 17 km,
Barano d'Ischia - 6 km,
Castello Aragonese - 1 km
Unterkünfte in Ischia, Flüge und Mietwagen:
Was man über Ischia wissen sollte:
Ischia, die größte Insel im Golf von Neapel ist mit ihren 
	
heißen 
Quellen, den 
Fumarolenfeldern und dem 
	
radonhaltigen Fango ein idealer Ort für 
Kuraufenthalte. Die Kureinrichtungen und die wunderschönen Landschaften und Strände 
locken jedes Jahr ca. 5 Millionen Touristen an.
	
	Die Insel Ischia ist vulkanischen Ursprungs. Die Krater des 789 m hohen 
	
Monte Epomeo sind zwar nach dem 14. Jahrhundert erloschen, zahlreiche heiße, 
	z.T. auch radioaktive Thermalquellen zeugen aber noch immer von dem lebendigen 
	Vulkanismus. Schon die Römer hatten die Heilkraft der Quellen entdeckt und 
	die Entwicklung des Tourismus wurde durch sie stark gefördert, 
	schon seit dem 19. Jahrhundert. So kam z.B. der italienische Nationalheld
	
Giuseppe 
	Garibaldi im Jahr 1864 hierher, um eine Fußverletzung auszuheilen. Heute 
	ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle der Insel, denn mit den Kurgästen 
	kamen nach und nach auch die Urlauber - unter ihnen viele Deutsche, die auch 
	heute noch gern diese wunderschöne Insel besuchen.
	
	Die Insel erforscht man am besten durch eine Tour mit dem E-Scooter, die 
	man inzwischen vielerorts mieten kann. Auch die Fahrradtouristen kommen hier auf 
	ihre Kosten, obwohl die gebirgige Struktur der Insel (und im Sommer die 
	Hitze) das Radeln recht 
	anstrengend macht. Angenehmer und erholsamer ist da sicher eine 
	Wanderung (siehe dazu 
	diese Seite). Auch 
	eine Inselrundfahrt mit dem Boot lohnt sich. Man sollte sich auf jeden Fall 
	nicht damit begnügen, seinen Urlaub nur zwischen Hotel/Ferienwohnung und 
	Strand zu verbringen, denn die Insel bietet viele interessante 
	Sehenswürdigkeiten, malerische Dörfer, wilde Steilküsten und versteckte 
	Badebuchten, die man 
	sich nicht entgehen lassen sollte. 
Besonders empfehlenswert sind ein Besuch der Festung
	Castello Aragonese 
	bei der Ortschaft Ischia Ponte und der malerische Ort 
	Sant'Angelo, der auf 
	einer schmalen Landzunge liegt, frei von Autos ist und nur über Treppen und 
	schmale Steige begehbar ist (siehe die Fotos unten). Auch das 
	Thermalbad 
	Cavascura, das schon in römischer Zeit in Betrieb war, sollte man sich 
	ansehen und wenn möglich auch mal ausprobieren. Wenn Sie jedoch einen 
	regelrechten Kuraufenthalt planen, ist auf jeden Fall eine vorherige 
	Anmeldung erforderlich und außerdem sollten Sie das Kurprogramm möglichst von 
	Ihrem 
	Arzt ausarbeiten lassen.
	
	Wenn Sie genug Zeit haben. sollten Sie auch einen Tagesausflug auf die 
	Nachbarinsel Procida einplanen. Procida ist kleiner (nur 4 km lang und 2 km 
	breit) und sehr viel weniger bekannt, aber deshalb nicht weniger 
	interessant, denn dort kann man noch die Ursprünglichkeit und 
	Unverfälschtheit finden, die auf Ischia inzwischen ziemlich rar geworden 
	sind.
Andere Fotos von Ischia:
Mehr Informationen über Ischia:
 Wandern auf Ischia
Wandern auf Ischia
	Ischia bedeutet nicht nur Kuren, Sonne und Strand, 
die Insel bietet auch zahlreiche schöne Wanderwege.
 
Mehr über Kampanien:
Besichtigungen, Touren, Aktivitäten:
Das könnte Sie auch interessieren:
© 2025 Wolfgang Pruscha
Nutzungsbedingungen dieser Website