Reise nach Italien - Die schönsten Städte und Regionen Italiens
Reise nach Italien - Die schönsten Städte und Regionen Italiens

Catania


Die Städte und Regionen Italiens Die italienische Sprache Italiener und Deutsche Die italienische Küche Kunst und Kultur Gesellschaft und Politik Die Geschichte Italiens zurück
Catania und der Ätna
Catania und der Ätna (3.343 m)
Foto:
Salvatore88

Catania in Kürze:

Stadtplan online von Catania
Entfernungen von Catania:

Unterkünfte in Catania, Flüge und Mietwagen:

Hotels und B&B in Catania
Ferienwohnungen in Catania
Flüge nach Italien
Mietwagen in Italien

Hotels und B&B in Catania
Ferienwohnungen in Catania
Flüge nach Italien
Mietwagen in Italien
Das Kastell Ursino
Das Kastell Ursino
Foto:
Leandro Neumann Ciuffo

Was man über Catania wissen sollte:

Catania ist die wichtigste Stadt an der Ostküste Siziliens, sie ist eines der Wirtschafts- und Handelszentren der gesamten Insel mit dem größten und wichtigsten Hafen. Von hier gibt es die wichtigsten Fährverbindungen zwischen Sizilien und dem Festland. Die Stadt liegt direkt am Fuße des größten aktiven Vulkans Europas, dem Ätna.

In Catania gibt es viele Überreste der Baukunst alter Kulturen: Neben griechischen und römischen Theatern, römischen Aquädukten und Bädern findet man hier eine Kathedrale aus dem 11. Jh., das Kastell Ursino, das Friedrich II. im 13. Jh. bauen ließ und die Universität von Catania (1443 gegründet), eine der ersten Universitäten auf dem europäischen Kontinent.
DB-Sparpreis Italien
Mit dem Sparpreis der Bahn nach Italien

Religiöse Bauten in Catania:

Der Dom St. Agatha
Der Dom St. Agatha
Foto:
Berthold Werner
Die Kathedrale (Duomo) mit der Kapelle von St. Agatha
Die Kathedrale wurde im Ende des 11. Jahrhunderts gebaut, aber durch den großen Vulkanausbruch von 1669 und das Erdbeben von 1693 beinah vollständig zerstört und anschließend komplett neu aufgebaut. Sie ist der heiligen Agatha, der Schutzpatronin der Stadt gewidmet, zu deren Ehren sich innerhalb der Kathedrale eine Kapelle befindet, in der ihre Reliquien aufbewahrt werden.

Die Kirche St. Giuliano
Eine der schönsten Kirchen von Catania. Sie besitzt eine berühmte Kuppel, die in einer polygonal geöffneten Galerie eingeschlossen ist und im Inneren wunderschön mit Marmor dekoriert ist. Sie hat einen großen Bronzealtar und wurde in der ersten hälfte des 18. Jh. von Vaccarini erbaut.

Das Benediktinerkloster St. Nicola
Das Benediktiner Kloster St. Nicola, eines der größten in Europa ist mehr ein Palast als ein religiöses Gebäude. Dies rührt vermutlich aus der nahen Verbindung der Benediktiner Mönche mit dem Adel der Stadt her. Im 18. Jh. war es eines der wichtigsten kulturellen Zentren Siziliens, das durch seinen pompösen Luxus viele Besucher anzog. Heute beherbergt das Gebäude die Fakultäten für Literatur und Philosophie der Universität von Catania.

Andere Sehenswürdigkeiten von Catania:

Via dei Crociferi
Diese Straße ist ein typisches Beispiel für den Barock des 18. Jahrhunderts und eine der schönsten Straßen in Catania. An ihr befinden sich eine Vielzahl von religiösen Gebäuden, so wie die Kirche des St. Benedetto, die Kirche der Jesuiten und die Kirche St. Giuliano.

Piazza Duomo
Der Domplatz bildet den Mittelpunkt der Stadt. Hier findet man das Wahrzeichen der Stadt, den Elefantenbrunnen, die Kathedrale mit der St. Agatha-Kapelle und dem "Palazzo degli Elefanti", dem Rathaus Catanias. Hier beginnt auch eine der interessantesten Straßen Catanias, die "Via Etnea", in der man viele barocke Gebäude findet, deren Fassaden von der Lava beschädigt wurde und zahlreiche Geschäfte und Konditoreien.

Der Elefant
Der Elefant ist das Symbol der Stadt Catania seit 1200. Im Mittelpunkt des Piazza Duomo steht der Elefantenbrunnen. Die Statue des Elefanten wurde aus einem dunklen Lavagestein herausgeschlagen, auf seinem Rücken thront ein Obelisk aus hellem Granit. Den Sockel baute Vaccarini im 18. Jh.. Der Legende nach ist der Elefant das Wahrzeichen der Stadt, da zu Zeiten der Antike Zwergelefanten auf Sizilien beheimatet waren, die die Stadtbewohner schützen indem sie wilde Tiere verjagten.
Der Elefantenbrunnen auf dem Domplatz
Der Elefantenbrunnen auf dem Domplatz, das Wahrzeichen von Catania
Foto:
Urban
Kastell Ursino
Diese Burg ist das einzige mittelalterliche Gebäude, das die Zerstörung der Stadt durch die Natur überlebt hat und noch heute fast vollständig erhalten ist. Das Kastell wurde um 1240 erbaut, um die Stadt vor Angriffen vom Meer verteidigen zu können. Es wurde als Adelssitz und Gefängnis benutzt. Seit 1934 beherbergt es das städtische Museum, das Gemälde, Skulpturen, Bronzen und Vasen aus verschiedenen Zeitaltern ausstellt.

Die Theater von Catania
Das Theater hat in Catania eine große Tradition und ist tief in der Kultur der Stadt verwurzelt. Momentan gibt es über 25 aktive Theater, jedes auf ein bestimmtes Genre spezialisiert: Puppentheater, Oper, Ballet, griechische Tragödie, klassisches Theater und experimentelles Theater, um nur einige zu nennen.

Das Bellini-Theater
Dieses beeindruckende Theater, das bekannteste Theater der Stadt, wurde 1890 mit der Aufführung von Bellinis berühmter Oper "Norma" eröffnet. Der Baustil des Gebäudes erinnert an das Pariser Opernhaus. Ein großes Theater mit vier Rängen, einer Galerie, Korridoren und freskobesetzten Rängen.
Das Bellini-Theater
Das Bellini-Theater
Foto:
Berthold Werner

Die Museen von Catania:

Emilio Greco Museum
Dieses 1994 eröffnete Museum stellt über 1.500 Grafikarbeiten von Künstlern aus Catania aus. Darunter Gravierungen, Lithographien und Stiche, darunter das berühmte "Commiati".

Das Haus von Giovanni Verga
In diesem Palast aus dem 18. Jh. verbrachte Giovanni Verga die letzten 20 Jahre seines Lebens. Im Inneren findet man viele Gegenstände, die dem berühmten Schriftsteller gehörten, sowie seine reiche Bibliothek mit Werken von Deledda, Tolstoi, Gorki, Flaubert und Dumas.

Biscari Museum
Der Palast Biscari, eines der schönsten Gebäude der Stadt, war der Wohnort des Prinzen Biscari. Hier gibt es eine Vielzahl von Fresken, Galerien, archäologischen Funden, Statuen und anderen künstlerischen Werken.
Die Barockfassade des "Palazzo Biscari"
Ein Detail der Barockfassade des "Palazzo Biscari"
Foto:
Giovanni Dall'Orto
Die Statue der hl. Agatha während der Prozession in Catania
Vom 3. bis zum 5. Februar feiern die Bewohner der Stadt ein Fest zu Ehren ihrer Schutzpatronin, der heiligen Agatha.
Foto:
Peppe64
Dieser Artikels wurde hier veröffentlicht mit freundlicher Erlaubnis der Sprachschulebr /> Federico II - Scuola di Lingua e Cultura Italiana

Mehr über Sizilien:

Palermo - Monreale - Cefalù - Taormina - Trapani - Messina - Ragusa - Syrakus - Ätna - Segesta - Tal der Tempel - Favignana - Lipari - Stromboli

Besichtigungen und Touren:

Lipari und Stromboli (DVD / Blu-ray)
Die Vulkaninseln
Siziliens (DVD)
Zeitbombe Vesuv - Das Pompeii Desaster
Zeitbombe
Vesuv (DVD)
Vulkantouren in Italien
Vulkantouren
in Italien
Italiens Vulkane
Italiens
Vulkane
Reiseführer von Sizilien
Reiseführer
Sizilien
Reiseführer von Italien
Reiseführer
Italien
Straßenkarten von Italien
Straßenkarten
Italien
Wanderführer von Italien
Wanderführer
Italien
Mit dem Auto in Italien
Mit dem Auto
in Italien
Reservierungsservices und praktische Tipps für Ihren Italienurlaub
Services für die
Italienreise
Die Geographie Italiens
Geographie
Italiens
Geographische Namen auf italienisch und deutsch
Städtenamen
italienisch

Fragen oder Kommentare? Schreiben Sie mir!
Fragen oder Kommentare? Schreiben Sie mir!

© 2025 Wolfgang Pruscha

Nutzungsbedingungen dieser Website