Übertourismus in Venedig. Kann das Venedig-Ticket da Abhilfe schaffen? Foto: Jean-Pierre Dalbéra
An bestimmten Tagen des Jahres muss man in Venedig "Eintritt bezahlen", wie
im Kino... Um dem "Übertourismus" Herr zu werden, hat die
Stadtverwaltung von Venedig 2024 beschlossen, an bestimmten Tagen des
Jahres ein Venedig-Ticket einzuführen. Die Regeln dafür sind etwas
kompliziert und sie ändern sich von Jahr zu Jahr, aber man sollte sie
auf jeden Fall beachten, denn sonst gibt es Strafen
zwischen 50 und 300€!
Dieses Ticket bringt der
Stadt sicher eine Menge Geld, das der Instandhaltung der touristischen
Strukturen zugute kommt, was natürlich positiv ist. Ob es aber wirklich dazu
beitragen kann, den Übertourismus abzubauen, der Venedig an bestimmten Tagen
arg zu schaffen macht (siehe Foto oben), bleibt allerdings zu bezweifeln.
Wer muss kein Ticket bezahlen?
Kinder unter 14 Jahren
Inhaber einer Europäischen Behindertenkarte und
Begleiter
Touristen, die in Venedig übernachten (sie zahlen nur die Kurtaxe,
die im Hotel erhoben wird)
Studenten,
Berufspendler, die Angehörige besuchen, Teilnehmer an Sport- oder
Kulturveranstaltungen und viele andere Kategorien, wie von der
Gemeinde definiert.
An welchen Tagen muss man ein Ticket bezahlen?
Die folgenden Daten beziehen sich auf das Jahr 2025.
das Ticket gilt für Besuche von 8.30 bis 16.00
Uhr
zu anderen Uhrzeiten und an allen anderen Tagen ist für den
Venedig-Besuch kein kein Ticket
nötig.
Was kostet das Ticket und wo kann man es bezahlen?
Das Ticket muss online bestellt werden,
mit Kreditkarte, PayPal oder anderen digitalen Mitteln, in Venedig selbst gibt es keine Möglichkeit,
das Ticket zu kaufen.
Vor dem Kauf müssen die Daten
angegeben werden, an denen man Venedig besuchen will, das Ticket gilt
dann nur für diese Daten.
Wenn man das Ticket 5 oder mehr Tage
vor dem Besuchsdatum bestellt, kostet das Ticket
5€, ansonsten
10€.
Am Ende erhält man einen QR-Code, der
bei einer Kontrolle vorgezeigt werden muss.