Die schönsten Campingplätze in Italien
Gute Infrastrukturen und Hunderte von Campingplätzen,
für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel machen Italien zu
einem sehr campingfreundlichen Land.
1. Camping Arizona (Provinz Parma)
Inmitten von grüner Landschaft und malerischen Weinhügeln liegt der
Campingplatz
Arizona, der Wohnmobilen viel Platz bietet. In mehreren
Schwimmbädern lässt sich schwimmen und plantschen, für die Stärkung danach
geht es ins Restaurant „Da Pisu“, das sich ebenfalls auf dem Gelände
befindet. Bei Exkursionen in die nahgelegene Provinzhauptstadt
Parma, die Thermalstadt
Tabiano Bagni oder das idyllische
Fidenza können Kulturliebhaber viel
Interessantes entdecken.
Geöffnet in der Regel von
April bis Anfang Oktober.
2. Camping Tahiti (Provinz Ferrara)
Knapp eine Fahrstunde von
Ferrara entfernt befindet sich die
Campinganlage Tahiti. Wegen seiner Rundumausstattung ist der
Platz besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Die drei Schwimmbäder,
viele Sportangebote und tolle Ausflugsziele ganz in der Nähe bieten mehr als
genug Möglichkeiten zum Zeitvertreib. Auf den Stellplätzen finden Zelte wie
auch Wohnmobile ausreichend Platz. Gelegenheit zur Erfrischung bietet der
rund 800 Meter vom Campingplatz gelegene
Strandabschnitt am Adriatischen Meer, den nur Besucher von Camping
Tahiti nutzen dürfen.
Geöffnet in der Regel von
April bis Mitte
September.
3. Santa Fortunata Village Camping (Provinz Neapel)
Ein wundervoller Blick auf den
Golf von Neapel
auf der einen Seite und beeindruckende Bergpanoramen auf der anderen – das
erwartet Italien-Reisende im
Santa Fortunata
Village Camping. Der Campingplatz verfügt über Stellflächen für
Camper und Zelte und bietet den Besuchern ein Freibad, ein Restaurant, eine
große Lounge-Bar und zahlreiche Sportangebote. Der Campingplatz ist ein
hervorragender Ausgangspunkt, um Ausflüge an die
Amalfiküste, nach
Capri,
Pompeji oder
Neapel zu unternehmen.
Geöffnet in der Regel von
Ende
März bis Anfang November.
4. Camping Villaggio dei Pini (Provinz Salerno)
In einem Pinienwald gelegen und in unmittelbarer Nähe zum Tyrrhenischen Meer
befindet sich der
Campingplatz Villagggio dei Pini. Wer mit dem Wohnmobil
anreist, findet in der Anlage große, geräumige Stellplätze, die durch hohe
Hecken voneinander getrennt sind. Zu Ausflügen laden vor allem die knapp 3
km entfernten, als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannten,
archäologischen
Ausgrabungsstätten von Paestum und die etwa 2 Fahrstunden
entfernte
Amalfiküste
mit ihren spektakulären Felsformationen ein.
Ganzjährig geöffnet.
5. Camping Marina di Venezia (Provinz Venedig)
In der Nähe von
Venedig und dem
Adriatischen Meer befindet sich der
Campingplatz
Marina di Venezia. Zum Küstenstreifen Cavallino Treporti, der
an dieser Stelle besonders breit ist, sind es vom Campingplatz aus nur
wenige hundert Meter. Im weichem Sand können Kinder spielen, die Erwachsenen
absolvieren eine Runde Beach Volleyball oder unternehmen ausgedehnte
Spaziergänge. Für noch mehr Abwechslung sorgen die Freizeitangebote des
Campingplatzes wie Minigolf, Kochkurse und Touren zu Weingütern. Wichtig
Info: In der Hauptsaison beträgt der
Mindestaufenthalt sieben Tage.
Geöffnet in der Regel von
Mitte April bis Mitte
Oktober.
Hunderte von anderen Campingplätzen...
Siehe auch:
Auch das könnte Sie interessieren:
Italien mit dem Fahrrad
Italien ist eine Radsportnation - aber keine Radfahrernation. Dennoch gibt es dort viele lohnenswerte Touren.
Eine unterhaltsame Lektüre für den Campingplatz:
© 2025 Wolfgang Pruscha
Nutzungsbedingungen dieser Website