Capo Vaticano (Kalabrien) gehört zu den schönsten Küstenabschnitten von ganz Italien.
Ein Paradies für alle Arten von Wassersport.
Foto:
Seapassion Tropea
Wenn der Sommer vorbei ist, geht für die meisten auch die Urlaubssaison zu
Ende. In südlichen Gefilden sind jedoch auch der
Frühling und der
Herbst
beliebte Reiseziele, wie z.B. in
Kalabrien in Süditalien. Die klimatischen
Bedingungen in diesen Jahreszeiten sind dort ideal gerade für viele sportliche
Aktivitäten, die im Hochsommer wegen der extrem hohen Temperaturen nicht
sehr ratsam sind.
Die Küsten von Kalabrien:
So liegen z.B. die
Tagestemperaturen im Oktober etwa bei angenehmen 22 Grad Celsius. Ähnlich warm ist das
Mittelmeer. Im Norden Kalabriens befinden sich die Strände des Tyrrhenischen
Meeres, im Süden die des Ionischen Meers.
An der Küste gehört
Tropea zweifellos zu den reizvollsten Orten der Region. Das berühmteste Bauwerk ist die
Kirche
Santa Maria dell'Isola, die auf einer Halbinsel vor dem Ort steht. Im
Zentrum lohnt sich das Flanieren auf den alten Kopfsteinstraßen. Zu den
schönsten Stränden gehört der
Marinella Di Zambrone, der ein wenig vom
großen Trubel entfernt liegt. Er befindet sich nördlich von Tropea und
bietet
Schnorchlern und
Tauchern eine faszinierende Unterwasserwelt.
Tauchen, Segeln, Surfen:
Zu den beliebtesten Tauchrevieren gehört das Meer vor dem
Capo Vaticano,
dessen felsige Riffe den Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tierarten
bilden. In dieser Umgebung findet man zahlreiche Tauchschulen,
wo man auch an geführten Tauchgängen teilnehmen kann. Auch die
Meerenge von Messina und die
Costa Viola haben unter Tauchern einen guten Ruf. Hier lassen sich sogar
versunkene Schiffwracks erkunden.
Bekannt ist Kalabrien auch bei
Surfern und Seglern. Zu den beliebtesten Spots gehört auch hier die Meerenge
von Messina. Wegen der besonderen geologischen Bedingungen werden an dieser
Stelle die thermischen Winde noch verstärkt. Segler finden eher ein ruhiges
Revier vor, das sich perfekt für einen Segelkurs für Anfänger eignet. In
Kalabrien gibt es vor allem kleine Yachthäfen, darunter den in Tropea. Ein
Highlight ist ein Segeltörn zu den Liparischen Inseln.
Gut vorbereitet in den Aktivurlaub gehen:
Bei der Vorbereitung eines Aktivurlaubs in Kalabrien sind einige Dinge zu beachten:
- Wichtig ist, an die
Reisedokumente und an eine
Reiseapotheke zu denken. Je
nach Sportart sollte hier auch an Utensilien für die Erste Hilfe
gedacht werden. Pflaster, Mullbinden oder
sterile Wundkompressen,
sind nur einige Dinge, die zu einem empfehlenswerten Sortiment
gehören.
- Für die
Entspannung der Muskulatur helfen Wärmepflaster.
- Es empfiehlt sich,
CBD-Öl
mitzunehmen. CBD-Öl ist in der gesamten EU legal, weil es
nicht unter das
Betäubungsmittelgesetz fällt. Gerade für Sportler hat
es eine Vielzahl positiver Effekte: Es wirkt regenerativ für die Haut, ist
entzündungshemmend, entspannend und wenn nötig auch schmerzlindernd.
- Zur Reisevorbereitung
gehört auch, die notwendigen Sportgeräte für den Flug anzumelden
oder sie im Urlaubsort im Voraus zu reservieren.
Wandern, Radfahren, Reiten, Canyoning:
Im Zentrum von Kalabrien liegt der
Nationalpark
Sila. Von
Cosenza aus ist er mit
dem Auto in etwa einer dreiviertel Stunde erreichbar. Die Fahrt führt in
eine zauberhafte Region mit herrlichen Bergen und verwunschenen Tälern.
Naturliebhaber finden hier eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Neben
Wanderungen laden die Wege auch zu
Radtouren ein. Auch ein
Ausritt oder
Canyoning kann in der reizvollen Umgebung betrieben werden. Weitere
Aktivreiseziele sind die
Nationalparks Aspromonte
und
Pollino.
Unterkünfte in Kalabrien und andere Reservierungen:
Das könnte Sie auch interessieren:
© 2023 Wolfgang Pruscha
Impressum