Spielbanken in Italien
Das Casinò von Sanremo:
	
Der beliebte Urlaubsort 
Sanremo 
in Ligurien ist nicht nur jährlicher Austragungsort des berühmten 
italienischen Musikfestivals 
Festival di Sanremo, 
sondern auch Standort einer der bekanntesten und luxuriösesten Spielbanken 
des Landes. Mit rund 500 Spielautomaten und einer umfangreichen Auswahl an Tischspielen, 
wird der Besuch im 
Casinò Sanremo sicher keine Enttäuschung. Wichtig ist 
allerdings, dass die Gäste auf 
elegante Kleidung achten, um nicht schon am Eingang abgewiesen zu werden, denn: 
Auf ein gehobenes Ambiente setzen die Betreiber der Spielbank großen Wert – das 
wird bereits beim Anblick des Gebäudes von außen klar. 
Mehr Infos dazu: 
Das Casinò Sanremo 
Venedig hat gleich zwei Spielbanken:
Der Hauptsitz des Spielkasinos von Venedig am Canale 
Grande
Foto:
	Didier Descouens 
Bereits seit 1987 stehen
Venedig und seine Lagune auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes. Kein Wunder, 
dass die beiden Spielbanken (oder besser gesagt: die beiden Sitze des
	Casinò di Venezia) ebenso eindrucksvoll sind wie die gesamte Stadt:
- Casino di Venezia – Ca’ Vendramin Calergi: 
Der Hauptsitz des venezianischen Spielkasinos. Bereits im Jahr 1638 gegründet 
(es ist die älteste Spielbank der Welt), spürt man in der Spielbank am Canale Grande (siehe 
Foto ganz oben) noch heute den Charme der Renaissance. Hier gibt es 
mehr als 600 Spielautomaten sowie zahlreiche Roulette, Black Jack, Poker, 
Baccara/Punto Banco und Trente et Quarante Tische.
 
- Casino di Venezia – Ca’ Noghera: 
Der zweite Sitz des venezianischen Spielkasinos. Ganz anders präsentiert sich diese 
erst 1999 
erbaute Spielbank. Sie liegt nicht auf der Hauptinsel Venedigs, sondern auf 
dem Festland, in der Nähe des Flughafens Marco Polo. Hier stehen alle Zeichen auf „Modern“, was sich am 
amerikanischen Stil des Hauses bereits von außen erkennen lässt. Auch hier 
erwartet die Spieler eine große Auswahl von rund 600 Spielautomaten und 
zahlreichen Tischspielen, von Roulette über Black Jack bis hin zu Poker und 
Punto Banco.
 
Mehr Infos zu den beiden Spielbanken: 	
Das Casinò di Venezia 
 
Das Casinò de la Vallée:
Bereits 1921 hatte der Bürgermeister des Kurortes 
Saint-Vincent im 
Aostatal die Idee, ein Spielkasino für die Besucher seines Ortes zu 
eröffnen. Allerdings erhielt er anfangs nur eine Lizenz für die 
Sommermonate. Seit 1946 hat das 
Casinò de la 
Vallée aber 
ganzjährig geöffnet. 
Heute wird hier französisches sowie 
amerikanisches Roulette angeboten, außerdem kann Black Jack, Punto Banco 
sowie Poker gespielt werden. Natürlich gibt es auch Spielautomaten, 
elektronisches Roulette und Videopoker sind ebenfalls vertreten. Dem 
Ambiente entsprechend wird von den Gästen eine elegante Kleidung erwartet, 
Krawatte oder Sakko sind allerdings nicht erforderlich.
Mehr Infos dazu:
www.casinodelavallee.com
 
Das Casino Municipale Campione d’Italia:
Das Casino Municipale Campione d’Italia 
in einer italienischen Exklave am Ufer des
Luganer Sees in der Schweiz, das ehemals größte 
italienische Spielkasino, ist seit 2018 geschlossen und wird erst in 
einigen Jahren wieder geöffnet, allerdings mit einer 
anderen Nutzung: als 
Luxushotel.
Mehr Infos über Sanremo, Venedig und das Aostatal:
Sanremo
Sanremo ist nicht nur ein 
schönes Urlaubsziel, es ist auch bekannt für das berühmte Gesangsfestival.
 
Venedig
	Die Lagunenstadt Venedig ist in ihrer Schönheit einzigartig in der Welt.
 
Unterkünfte in Italien, Flüge und Mietwagen:
Das könnte Sie auch interessieren:
© 2025 Wolfgang Pruscha
Nutzungsbedingungen dieser Website