Die Inseln Maddalena und Caprera sind durch eine Brücke miteinander verbunden.
Maddalena erreicht man von Sardinien über eine Fähre von Palau.
Klicken Sie auf die Karte für eine
detailliertere Ansicht.
Wo liegt das Museum von Garibaldi?
Caprera (15,7 km2)
gehört zur Inselgruppe La Maddalena, die Sardinien im Nordosten vorgelagert
ist, und ist mit der Hauptinsel Maddalena durch eine Brücke verbunden. Sie
ist Teil des großen Nationalparks "Parco Nazionale dell'Arcipelago di La
Maddalena" und hat nur wenige Einwohner, die fast alle in dem Ortsteil
Stagnali wohnen, der zur Gemeinde La Maddalena gehört. An der Nordspitze der
Insel gibt es heute eine berühmte Segelschule, das "Centro Velico Caprera".
Das Haus auf der Insel Caprera (im nördlichen Teil der Insel, siehe oben), wo Giuseppe Garibaldi, einer der Protagonisten
der italienischen Einigungsbewegung,
die letzten Jahre seines Lebens verbrachte, ist
heute ein vielbesuchtes Museum.
Garibaldi auf Caprera:
Zwischen 1856 bis 1882 lebte auf der Insel Caprera,
mit einigen Unterbrechungen,
Giuseppe Garibaldi, einer der Protagonisten
der italienischen Einigungsbewegung. Mit dem Geld aus einer Erbschaft hatte
er 1856 den nördlichen Teil der Insel aufgekauft (später auch den südlichen Teil) und baute sich hier ein
Haus, in das er sich vor allem immer dann zurückzog, wenn er mit dem italienischen
König und dem Parlament im Streit lag - was gegen Ende seines Lebens immer
häufiger geschah.
Auf dem großen Landgut, das Garibaldi nach und nach erweitern ließ, führte er
ein ruhiges bäuerliches Leben. Er widmete sich der Hühner-, Rinder-, Esel-
und Pferdezucht und pflegte, zusammen mit seinen Familienangehörigen und seinen
Bediensteten, einen Obstgarten, einen Weinberg und die umliegenden Felder.
Im Haupthaus ("Casa bianca") lebte er mit den Kindern seiner ersten Frau
Anita und mit denen, die er mit seiner Haushälterin Battistina Ravello und mit seiner letzten
Frau Francesca Armosino hatte. Die Räume, in denen sie wohnten, sind zum
großen Teil noch genau so erhalten, wie sie beim Tod Garibaldis waren.
Ebenso kann man hier auch die zwei Boote sehen, die Garibaldi gehörten.
Neben seinem Haus befindet sich auch das Grab Garibaldis.
Das Wohnhaus von Garibaldi: "La casa bianca"
Foto:
Gianni Careddu
Der kleine Familienfriedhof in der Nähe des Wohnhauses, mit den Gräbern
von Garibaldi (das zweite von rechts), seiner letzten Ehefrau Francesca Armosino und von drei seiner
fünf Kinder.
Foto:
Gianni Careddu
Nützliche Infos über das Garibaldi-Museum:
- Adresse:
Compendio Nazionale Garibaldino di Caprera
Isola di Caprera
Tel. und Fax. 0039-0789-727162
- Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 9.00-13.30 und 14.00-18.30 Uhr
Montags geschlossen
Außerdem ist das Museum geschlossen: am 1. Januar, 1. Mai und am 25. Dezember
- Die Webseite des Museums mit weiteren Informationen:
Compendio Garibaldino di Caprera
Über Giuseppe Garibaldi und die italienische Einigung:
Giuseppe Garibaldi
Kurze Biographie des Mannes, der zum Symbol der Einigung Italiens wurde.
Die italienische Einheit
Am 17. März 1861 wurde in Turin das "Königreich von Italien" ausgerufen, wie ist es dazu gekommen?
Unterkünfte in Sardinien:
Andere Reservierungen: