Über dieses Buch:
Mailand ist eigentlich keine typisch italienische
Stadt, es ist zu groß, zu hektisch, zu laut, zu mondän. Auf dem Domplatz, in
der eleganten Galleria Vittorio Emanuele II oder in der Mailänder Skala
fühlt man sich ein bisschen wie in Paris; in der Montenapoleone wie auf
einer der teuersten Modemeilen von New York oder Tokio. Es ist eine große,
faszinierende Stadt, aber Mailand ist eben doch auch eine italienische
Stadt, wenn auch ganz anders als Venedig, Bologna, Florenz oder auch Rom,
sie steht für eine der vielen Gesichter Italiens.
Und dass Mailand sehr viel mehr ist als das, was man in den Reiseführern
lesen kann und was der Besucher normalerweise von dieser lombardischen
Metropole in ein oder zwei Tagen erlebt, das entdeckt man in diesem Buch,
das - ganz ähnlich wie die anderen Titel dieser Reihe (siehe unten) -
verborgene, aber deshalb nicht weniger spannende Orte zeigt.
Über die Autoren:
Giulia Castelli Gattinara, Journalistin, und Mario Verin, Fotograf, teilen
Leben und Arbeit und spazieren gern durch die Welt. Ihre Reportagen
erscheinen in den wichtigsten italienischen Zeitschriften und Zeitungen
(Geo, Bell‘Italia, La Repubblica, La Stampa und andere). Beide sind
Alpinisten und haben nicht nur dadurch einen ungewöhnlichen Blick auf die
Orte, die sie besuchen, von der Sahara bis hin zu Städten wie Mailand, wo
sie seit 25 Jahren wohnen. Sie wurden mit internationalen Preisen
ausgezeichnet.
Hier können Sie das Buch bestellen:
Eine Leseprobe aus dem Buch:
Andere Titel aus dieser Reihe:
Mehr Fotos und Infos über Mailand:
Mailand
- touristische Informationen
Die Hauptstadt der Lombardei, auch "heimliche Hauptstadt Italiens" genannt, zieht die Touristen aus
aller Welt an, nicht nur zum Mode-Shopping.
Der
Mailänder Dom
Der Mailänder Dom ist nach dem
Petersdom im Vatikan und der Kathedrale von Sevilla die drittgrößte
Kirche der Welt.
Das Castello Sforzesco
Das grandiose Castello Sforzesco gehört zu den wichtigsten Etappen eines jeden
Mailandbesuchs.
Wie ist das Wetter in Mailand?
Zum achten Mal in Folge:

© 2021 Wolfgang Pruscha
Impressum