Gute Infrastrukturen und Hunderte von Campingplätzen machen Italien zu
einem sehr campingfreundlichen Land.
Als in den 1960er-Jahren die Reiselust der Deutschen mit dem eigenen PKW
geboren war, entdeckten viele Urlauber auch ihre Liebe zum Caravan. Bis
heute gilt er als eines der beliebtesten Reisemittel innerhalb Europas. Doch
was tun, wenn er nur einmal im Jahr benutzt wird und die restlichen 11
Monate auf dem Abstellplatz steht? Eine mögliche Lösung ist das Vermieten
des persönlichen Wohnmobils.
Lohnt sich das Vermieten des eigenen Wohnmobils?
Gegenüber Flugreisen oder Reisen mit dem Zug bietet das Verreisen mit dem
Wohnwagen einige Vorteile. Da wäre zunächst der erhöhte Komfort. Viele
empfinden das Reisen in dem fahrbaren Heim als entschleunigend und angenehm.
Ein Nachteil eigener Wohnwagen liegt in den Instandhaltungskosten. Für
Reparaturen und Pflege fallen regelmäßig höhere Beträge an. Aus diesem Grund
verzichten einige mittlerweile auf den Besitz eines eigenen Wohnmobils und
mieten ihn stattdessen für eine begrenzte Zeit über die entsprechenden
Reiseportale. Aber auch das Vermieten des eigenen Wohnmobils hat Vorteile,
denn dadurch lassen sich die Kosten für die jährliche Wartung schnell
hereinholen. Außerdem fällt häufig noch ein attraktiver Gewinn für den
Vermieter an. Hier spielt zudem der Gedanke der
Sharing Economy eine große Rolle. Zum Sparen von
Ressourcen und der Förderung des Gemeinsinns ist die gemeinsame Nutzung von
Privatgütern sehr populär. Auch für den Urlaub in Italien gewinnt diese Form
des Verleihs zunehmend an Beliebtheit. Gute Infrastrukturen und
Hunderte von
Campingplätzen, für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel,
machen Italien zu einem sehr campingfreundlichen Land.
Vermieten über Plattformen:
Über Portale wie
Goboony können Besitzer von Wohnmobilen unkompliziert
ihren Wagen zur Verfügung stellen. Das Prinzip basiert auf einem ähnlichen
Gedanken wie beim Vermieten von Ferienwohnungen. Man bietet seinen Caravan
auf dem Portal zur Miete an und legt persönliche Raten fest. Auch die
Konditionen, zu denen vermietet werden soll, liegen in der Hand des
Eigentümers. Interessierte finden über die Suchmaschine das entsprechende
Angebot und kontaktieren den Vermieter. Kommt ein Vertrag zustande, zahlt
der Mieter dem Verleiher eine Gebühr und darf in dieser Zeit den Wagen
verwenden. Zudem wird in Eigenregie eine Kaution festgelegt. In der
gemieteten Zeitspanne bleibt die Nutzung des Wagens dem Mieter überlassen.
Dann stehtm einem angenehmen und individuellen Italienurlaub nichts mehr im
Weg. Nach Ablauf des vereinbarten Zeitrahmens erhält der Vermieter sein
fahrendes Heim zurück.
Einnahmen aus der Vermietung nutzen:
Der aus dem Vermieten von Wohnwagen erzielte Gewinn ist einer der
interessantesten Anreize. Beispielsweise kann damit der nächste
Italienurlaub
finanziert werden. Den Campingwagen nutzt man vielleicht einen Monat im Jahr für
die eigene Reise in den Süden. Die restliche Zeit wird er an andere Personen
vermietet. Die entstehenden Einnahmen könnten dann auch zur Verschönerung
des Caravans verwendet werden, oder für Reparierungen und Instandhaltungen.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Das könnte Sie auch interessieren:
© 2022 Wolfgang Pruscha
Impressum