Bevor Sie hier ankommen, gibt es einiges zu beachten
Foto (ein Strand auf der Insel Elba): PhiliTizzani
Wie packt man den Koffer richtig für den Strandurlaub? Wer kennt es nicht:
man steht vor dem Koffer und weiß nicht, was man einpacken soll. Oft landen
zu viele Kleidungsstücke und unnötige Dinge im Gepäck. Doch nur
Badezeug und Handtuch reichen auch nicht aus. Also – worauf ist zu achten?
Koffer kaufen:
Die Antwort ist einfach: Mit der richtigen Planung und Organisation wird das
Kofferpacken leicht. Alles beginnt beim richtigen Koffer. Viele Fragen
sollte man sich schon vor dem Koffer kaufen stellen und das Modell danach
wählen. Je nachdem wie die Reise geplant wird, sind Koffergröße, Farbe und
Funktionalität wichtig.
Wer mit dem Zug fährt, muss den Koffer viel
bewegen – also sollte er stabile Räder haben, nicht zu leicht ins Kippeln kommen und
von der Größe her ausreichen, aber eben auch nicht zu schwer werden.
Für Flugreisen nach Sizilien oder
Sardinien muss das Gepäckstück ein
geringes Eigengewicht haben, sollte verschließbar sein und bei Kurzurlauben
die Maße fürs Handgepäck haben.
Auch die Farbe ist wichtig, damit
man seinen Koffer schnell überall erkennt. Das Warten am Gepäckband kann
verkürzt werden, wenn der eigene Koffer nicht einer der zahlreichen
Schwarzen, dunkelblauen oder grauen Koffer ist, sondern vielleicht bunt oder
neonfarben ist. Auch einen eventuellen Dieb kann man leichter verfolgen,
wenn der Koffer auffällig ist.
Koffer packen:
Beim Kofferpacken für den Strandurlaub ist
das Wichtigste, sich vorher Gedanken darüber zu
machen, welche Kleidungsstücke und Utensilien wirklich benötigt werden. Eine
Checkliste kann hierbei sehr hilfreich sein, um nichts zu vergessen.
Bei der Kleidung neigen viele dazu, immer zu viel einzupacken.
In vielen Urlaubsorten gibt es Waschsalons und der ein oder
andere Shoppingausflug kann für neue Outfits sorgen. Wichtig sind persönliche
Dinge, Medikamente, Pässe und
Geld bzw. Kreditkarte.
Wer alles
gut organisiert im Koffer verstauen möchten, kann auf spezielle
Packhilfen
zurückzugreifen. Diese sorgen dafür, dass alles an seinem Platz bleibt und
nicht durcheinandergerät. Außerdem kann so Platzsparend gepackt werden.
Ganz wichtig: die Reiseapotheke!
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke sollte bei jeder Reise auf der
Checkliste stehen. Selbst wer keine chronischen Erkrankungen hat, kann von
unvorhergesehenen Notfällen betroffen sein.
Für Strandurlaube darf
natürlich nicht auf Sonnenschutz und eine Salbe gegen
Sonnenbrand verzichtet
werden. In einer Reiseapotheke sollten grundlegende Medikamente wie
Schmerzmittel, Fiebermittel, Durchfallmedikamente und Verbandsmaterialien
sein. Wer verschreibungspflichtige Medikamente einnimmt, muss sicherstellen,
dass genügend davon für die gesamte Reisedauer dabei ist und bei Bedarf auch
eine Bescheinigung des Arztes oder gar eine Ausfuhrgenehmigung oder
Zollerklärung (für einige medizinische Geräte) mitgeführt wird. Auch die
Lagerung der Medikamente - einige Medikamente müssen gekühlt werden, sollte
bedacht sein.