Über dieses Buch:
Den meisten Italienbesuchern werden die drei Regionen
Langhe, Roero und Monferrato wahrscheinlich wenig bekannt sein. Bei den
Gourmets und Weinliebhabern dagegen zählen diese außergewöhnlichen Gegenden
in der Region Piemont, die im Jahr 2014 von der UNESCO als
"Weinbaulandschaften des Piemont" zum Weltkulturerbe ernannt wurden, zu
einem der kulinarischen Höhepunkte einer jeden Italienreise.
Abgesehen vom guten Essen, zu dem auch der mittlerweile legendäre Weiße
Trüffel gehört, bieten diese Regionen dem Besucher aber auch faszinierende
Landschaften und Kunstschätze aus dem Mittelalter, dem Barock, aus dem 19.
Jahrhundert und der Gegenwart. Historische Gärten, königliche Residenzen der
Savoyer und prächtige Industriellenvillen warten hier auf Ihren Besuch.
Italien ist eben nicht nur Mailand, Venedig, Florenz und Rom. Zu den
Besuchermagneten zählen nicht nur die Sandstrände der Adria und die sanften
Hügellandschaften der Toskana. Gerade in den weniger bekannten Orten
Italiens gibt viel Faszinierendes zu entdecken, und die beiden Autoren
hätten eigentlich, wie sie im Vorwort schreiben, viele weitere Orte aus
dieser Gegend vorstellen wollen.
Was es alles in diesen drei Regionen im Nordwesten Italiens, zwischen Genua
und Turin zu entdecken gibt, das finden Sie in diesem lesenswerten Buch,
das - ganz ähnlich wie die anderen Titel dieser Reihe (siehe unten) - nicht nur
bekannte, sondern auch verborgene, aber deshalb nicht weniger spannende Orte zeigt.
Über die Autoren:
Alessandro Martini, geboren 1972 in Turin, ist Architekturhistoriker. Er
arbeitet als Journalist und Professor an der "Politecnico di Torino".
Zusätzlich ist er Chefredakteur der Zeitschrift "Il Giornale dell’Arte".
Maurizio Francesconi, geboren 1974 in Turin, ist Modehistoriker. Er arbeitet
als Journalist und Professor für Geschichte und lehrt Modedesign am
"Istituto Europeo di Design" in Turin.
Hier können Sie das Buch bestellen:
Eine Leseprobe aus diesem Buch:
Andere Titel aus dieser Reihe:
Zum achten Mal in Folge:

© 2021 Wolfgang Pruscha
Impressum