Internet bietet zahlreiche Lernhilfen - einige Apps sind ideal als Ergänzung
zum Privat- oder Gruppenunterricht. Foto:
Pixaby
Es gibt kein Patentrezept zum Sprachenlernen
Sprachen sind lebendig, einfach nur Vokabeln lernen reicht nicht aus. Zu
einer der beliebtesten Fremdsprachen gehört ohne Zweifel Italienisch.
Damit man Italienisch einfach und schnell lernen kann, bieten sich
unterschiedliche Lernmethoden. Ein Patentrezept, um eine Fremdsprache
möglichst schnell perfekt zu beherrschen, gibt es nicht. So kommt es ganz
auf die persönlichen Fähigkeiten und Talente für Fremdsprachen an, wenn es
darum geht, eine geeignete Methode zum Sprachenlernen zu finden. Auch die
Motivation ist wichtig.
Einige wollen ihre Italienischkenntnisse verbessern, um sich auf Reisen verständigen zu können. Auch
für die Karriere, das Studium oder einen längeren Aufenthalt in Italien ist
es vorteilhaft, sich schon frühzeitig mit dieser Fremdsprache
auseinanderzusetzen. Um Italienisch zu lernen, ist meistens, wie bei anderen
Fremdsprachen auch, ein Mix aus verschiedenen Lernmethoden nützlich. Im
folgenden ein Überblick über die effektivsten Lernmethoden.
Sprachkurse in Volkshochschulen oder Privatschulen
Eine gute Basis zum Erlernen einer neuen Sprache ist zweifellos ein
Sprachkurs. Dabei gibt es die Möglichkeit, einen Sprachkurs in einer
Volkshochschule oder einer
Privatschule zu nehmen. Die Teilnahme in einer
Volkshochschule ist dabei nur mit einer kleinen Gebühr verbunden oder
gänzlich kostenfrei und findet meistens in den Abendstunden statt.
Privatschulen sind dagegen teurer, hier sind die Lerngruppen in der Regel
allerdings kleiner und ermöglichen schnellere Fortschritte.
Passend
zum benutzten Schulbuch kann man durch den Vokabeltrainer
Phase 6 eine Unterstützung
und gute Ergänzung zu erhalten. Mit dieser App gelingt es nicht nur auf
zahlreiche Vokabelsammlungen zuzugreifen, sondern auch eine Vertonung zu
bekommen. Damit gelingt es, begleitend zum Kursbuch sehr schnell einen
umfangreichen Grundwortschatz aufzubauen. Vor allem für das Lernen zu Hause
verspricht die App große Erfolge. Durch viele Wiederholungen
gelingt es schnell ein gewisses Sprachvertrauen zu entwickeln und schon
innerhalb kurzer Zeit einfach Sachverhalte auf Italienisch zu beschreiben.
Sich einer Lerngruppe anschließen
Das Lernen in Eigenregie ist nicht für jedermann eine echte Option. So kann
es sich lohnen einer Lerngruppe beizutreten. Doch aufgepasst: Die meisten
Lerngruppen im Internet oder in öffentlichen Einrichtungen sind keine
Anfängergruppen, so dass andere Teilnehmer schon ein paar Schritte voraus sein
können. Hier gilt es sich nicht entmutigen zu lassen, auch wenn das
Lerntempo in der Gruppe unterschiedlich verläuft.
Filme und Bücher verbessern das Sprachverständnis
Um autodidaktisch Italienisch lernen zu können, sind Bücher und Filme in
Italienisch eine gute Möglichkeit. So gelingt es vor allem bei Filmen,
Podcasts und Musik ein besseres Sprachgefühl zu entwickeln und die Betonung
unterschiedlicher Vokabeln besser zu verstehen,
Einen Sprachurlaub in Italien machen
Für die Meisten ist ein Urlaub in Italien eine echte Traumreise. Während der
Italienreise oder während eines Sprachkurses in Italien kann es auch gelingen, seine Sprachkenntnisse deutlich zu
verbessern. Durch die Unterhaltung in der Landessprache während eines
Italien-Urlaubs ist es einfach, Fortschritte beim Lernen zu machen.