Auch wenn sich die Beliebtheit von
Italien als Urlaubsziel im Laufe der Jahre
nicht geändert hat, so hat sich doch die Art des Reisens verändert.
Smartphones und
andere Mobilgeräte gehören inzwischen zum fast
obligatorischen Reisebegleiter bei einem Italien-Urlaub. Es ist nicht mehr
nötig, eine Straßenkarte für die Autofahrt einzupacken, wir haben ja ein
Navigationssystem auf unserem Handy. Wir brauchen keine Reisebüros mehr, um
die Reise zu buchen, das können wir heute einfach selbst über das Internet
tun. Sightseeing-Tipps und Gastronomie-Empfehlungen in Rom, Mailand, Venedig
und Florenz oder gibt es im Internet gratis. Selbst wenn es um die
Unterhaltung während der Reise geht, haben wir alles, was wir brauchen
könnten, bereits in unseren Handys: sei es ein Buch, ein Film oder ein
Spiel.
Der Zugang zum Internet ist auch aus dem Ausland heute sehr
einfach, und viele greifen auch im Urlaub fast täglich auf
Online-Dienste zu. Zum Beispiel beim Checken von E-Mails, beim Posten in den sozialen Medien und
beim Buchen von Flügen und Hotels.
Dabei
ist es allerdings wichtig, auf die eigene
Sicherheit beim Surfen im Internet
zu achten. Denn es birgt bekanntermaßen viele Risiken. Deshalb ist es
empfehlenswert, auf Reisen virtuelles privates Netzwerk (VPN) zu verwenden.
Ein VPN bietet Sicherheit in öffentlichen WLAN-Netzwerken:
Wenn Sie sich während Ihres Urlaubs die
Nutzung von öffentlichem WLAN benötigen, können Hacker leicht auf Ihre Daten zugreifen, vor allem wenn Sie dazu weder
ein Passwort noch einen Anmeldenamen eingeben müssen. Das sollten Sie
berücksichtigen, bevor Sie das WLAN in Ihrem Hotel in Italien, am Flughafen
oder in Cafés und Restaurants nutzen.
Denn wenn das WLAN ungesichert
ist, bedeutet das, dass Ihre persönlichen Daten gestohlen werden können.
Dazu gehören auch Bankdaten, Kreditkarteninformationen oder E-Mails. Mit
einem VPN hingegen werden all diese Informationen verschlüsselt. Selbst wenn
ein Hacker sie in die Hände bekommen sollte, sind sie mit VPN für ihn
praktisch unbrauchbar. Wenn Sie glauben, ein VPN könnte sich für Sie lohnen,
können Sie derzeit den
SurfShark Gutschein des gleichnamigen Anbieters
verwenden, um bis zu 81 % Rabatt und eine 30-Tage Geld-zurück-Garantie zu
erhalten.
Was tun bei gesperrten oder eingeschränkten Unterhaltungsinhalten?
Die Anreise nach Italien kann lang sein. Egal, ob wir mit dem Zug, Bus oder
Flugzeug reisen, etwas Unterhaltung sollte man auf jeden Fall einplanen.
Auch in Italien gibt es keine Sonnengarantie und für verregnete Tage sollte
man am besten etwas zum Zeitvertreib dabei haben. Viele haben
Lieblingsserien oder Lieblingsfilme, die wir gerne auf Diensten wie Netflix
oder Amazon Prime streamen.
Diese Dienste können zwar fast überall
auf der Welt genutzt werden können, der Katalog unterscheidet sich jedoch in
jedem Land. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise nicht auf Ihre
Lieblingsserie zugreifen können. Doch auch hier kann ein VPN Abhilfe
schaffen. Sie können in der Regel aus einer Vielzahl von Servern auf der
ganzen Welt wählen und so vorgeben, sich an einem anderen Ort zu befinden.
Denn der VPN-Dienst verschlüsselt Ihre eigene IP-Adresse und verwendet an
ihrer Stelle die IP-Adresse des gewählten Servers. Sie können also Ihren
Standort einfach auf Deutschland festlegen und dann ganz normal auf den
Dienst zugreifen, als wären Sie zu Hause.
Ein VPN kann für bessere Reiseangebote genutzt werden:
Die Preise von Flügen oder Übernachtungen können sich, je nach dem Land, in
dem Sie sich befinden, ändern. Wenn die Preise von Deutschland aus sehr hoch
sind, können Sie versuchen, über ein VPN einen anderen Standort
vorzutäuschen und von diesem aus zu buchen. So erhalten Sie möglicherweise
günstigere Angebote für das, was Sie suchen.
Da die Buchungsseiten
meist Algorithmen verwenden, die den Standort bei der Berechnung der Preise
von Flügen berücksichtigen, kann es sich oft lohnen, verschiedene Standorte
auszuprobieren. Dies muss man zwar manuell tun, mit einem etwas größeren
Zeitaufwand. Dennoch kann man so viel Geld sparen.
Unterkünfte und andere Reservierungen in Italien:
© 2023 Wolfgang Pruscha
Impressum