Schon viele Bahnhöfe in Italien sind sehenswerte Orte. Hier der
Hauptbahnhof von Mailand.
Foto:
Luca Aless
Ob bedeutende Kunstschätze aus der Römerzeit, Werke von Michaelangelo, Da
Vinci oder Raffael aus der Rennaisance oder barocke Spuren von Bernini und
Borromini, Italien bietet für Kunstinteressierte ein wahres Paradies mit
einer unschätzbaren Fülle an Werken und Plätzen. Beliebte Kulturzentren wie
Florenz, Venedig, Rom, Verona, Pisa oder
Mailand haben alle ihren eigenen Charme
und sind interessante Ziele für Städtereisen.
Gerade für Städtereisen empfiehlt sich die Anreise
mit dem Zug, denn der bringt Sie gewöhnlich bis ins Herz der
Städte. Und bei einer Bahnreise nach Italien benötigt man auch kein Auto,
denn zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrmitteln erleben die Urlauber die
Städte ohne Probleme. Wer möchte schon seinen Kurzurlaub im Stau verbringen?
Das italienische Bahnnetz ist gut ausgebaut und es gibt
Zugverbindungen zwischen allen größeren Städten, so können die
Besucher auch während eines Kurzurlaubs mehrere Kunststädte erkunden.
Kulturtrip nach Rom:
Eine Bahnreise nach Rom bringt den
Besucher in der Regel zum Bahnhof Rom Termini.
Der Hauptbahnhof der italienischen Hauptstadt liegt zentral und weniger als
eine halbe Stunde zu Fuß vom historischen Zentrum entfernt. Er ist nicht der
einzige Bahnhof in Rom und für viele Reisenden kann auch der Bahnhof
Tiburtina emfehlenswert sein, von wo aus
Schnellzugverbindungen zu vielen anderen Städten, beispielsweise nach
Florenz, führen. Mit den zahlreichen Hinterlassenschaften einer
tausendjährigen reichen Vergangenheit gleicht Rom einem lebendigen Museum.
Auf den Spuren des antiken Roms besichtigen Kulturinterressierte das riesige
Amphitheater Kolosseum und das nahe
liegende Forum Romanum. In den immensen
Vatikanischen Museen locken nicht nur die
Sixtinische Kapelle mit Michaelangelos
Fresken, sondern auch die Stanzen des
Raffael. Weitere
kulturelle Sehenswürdigkeiten in Rom sind der
Petersdom, der Trevi-Brunnen,
die Spanische Treppe, das Pantheon oder die Villa
Borghese.
Die Modestadt Mailand erkunden:
Der geschäftige und zentral gelegene Hauptbahnhof Piazza Duca d'Aosta in
Mailand wurde 1931 fertiggestellt und gilt mit seinen Figuren- und
Mosaikdekorationen als einer der schönsten und größten Europas (siehe
Foto oben). Bahnreisende können sich von hier aus schnell auf
Entdeckungstouren in diese Weltstadt begeben. Mailand ist als Modemetropole
weltberühmt, ist aber auch eine der interessantesten Städte für
Kulturliebhaber. Die vermutlich bekannteste Sehenswürdigkeit ist der
Mailänder Dom.
In der Kirche Santa Maria delle Grazie bestaunen Kulturliebhaber eines der
berühmtesten Gemälde der Welt: Da Vinci's
"Abendmahl". Leonardo da
Vinci war auch am Bau der Burg Castello Sforzesco
beteiligt. In Mailand finden Besucher viele weitere wunderschöne Galerien,
Museen und Kirchen, in denen einige der wertvollsten und bedeutendsten
Kunstwerke der Welt untergebracht sind.
Mit dem Zug in die Kulturstadt Florenz:
Die Ponte Vecchio Brücke über den Fluss Arno ist eins der Symbole von
Florenz.
Foto:GeorgianaMares
Vom mitten in der Stadt gelegenen Hauptbahnhof
Santa Maria Novella aus spazieren die Besucher durch enge Gassen,
um das historische Zentrum zu erreichen. In Florenz reihen sich viele
kulturell bedeutende Gebäude aneinander wie der Dom Santa Maria del Fiore
mit der berühmten Kuppel von Brunelleschi, dem
Glockenturm von Giotto und dem
Baptisterium San Giovanni.
Kulturinteressierte Besucher werden von der Stadt mit ihren
Renaissancepalästen schnell in den Bann gezogen. Bedeutende Werke von
Künstlern wie Raphael, Giotto, Botticelli, Tizian
oder Caravaggio sind in den
Uffizien, der "Schatzkammer der Medici" ausgestellt.
Der Bahnhof Santa Lucia ist der ideale
Ausstiegspunkt ist, um zu Fuß oder mit einem der Wasserbussen ins Zentrum zu
gelangen. Die Stadt beeindruckt nicht nur mit ihren zahlreichen Brücken wie
der
Rialtobrücke und den Kanälen, sondern auch mit unzähligen
kulturell bedeutenden Gebäuden und Plätzen. Zu den beliebtesten
Sehenswürdigkeiten Venedigs zählen der Dogenpalast,
die Basilika San Marco und der
Glockenturm am Markusplatz und die
zahlreichen interessanten Museen wie die Galleria
dell'Accademia mit der größten Sammlung venezianischer Maler oder
das Peggy Guggenheim
Museummit Werken von Picasso,
Kandinsky und anderen Künstlern des 20. Jahrhunderts.
Andere Kulturstädte Italiens:
Andere Kulturstädte Italiens, die leicht mit den Zug zu erreichen sind, sind
z.B. Padova, die Stadt des Heiligen
Antonius, Pisa mit dem berühmten Schiefen
Turm und Siena, wo die gesamte Altstadt
zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Die Liste auf dieser Seite stellt natürlich
nur eine kleine Auswahl der zahlreichen Kulturstädte Italiens dar, mehr dazu
finden Sie hier.