Wer einen Campingplatz in der Toskana sucht, hat nur die Qual
der Wahl.
Kaum eine andere Region wird so sehr mit Italien identifiziert wie
die Toskana. Weinberge, Olivenhaine und mit
Zypressen gesäumte Wege haben das Bild der Region geprägt. Wer dort seinen Campingurlaub
verbringt, kann viele
erholsame und kulturell interessante Erinnerungen mit nach Hause bringen. Die wunderschönen Strände, die beeindruckenden
Landschaften und
interessante Städte wie Pisa, Florenz oder Siena sind wesentlicher Bestandteil einer
Region, die viele als Traumreiseziel ansehen.
Wein, Wandern & Burgen in der Toskana
Das Landesinnere der Toskana ist landschaftlich außerordentlich reizvoll. Das
Bild das Region wird vor allem vom den
sanften
Hügel von Chianti geprägt. Die berühmte
Weinstraße „Strada Chiantigiana“ (SR222) schlängelt sich durch die
anmutige Naturlandschaft und passiert dabei malerische Dörfer und
Weingüter. Vor allem kulinarisch lohnt es sich, hier einen Stopp
einzulegen. Neben den Weinen ist das Essen der Toskana auch
in den kleineren Restaurants in der Regel vorzüglich. Ein interessanter
Anlaufpunkt ist in diesem Zusammenhang das mittelalterliche
Panzano
mit seinem überregional bekannten Schinken und seiner Salami. Beim Wein
sollte man auf das Symbol des
Gallo nero (schwarzer Hahn) zu achten,
der auf den Flaschen
der klassischen Weine der Region Chianti zu finden ist.
Eine wahre Zeitreise in die Vergangenheit ist ein Besuch in
San Gimignano.
Die Stadt konnte sich bis heute ihr mittelalterliches Aussehen bewahren und
wurde deshalb zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. Die einstige Macht in
der Stadt wird von den sogenannten
Geschlechtertürmen
symbolisiert, von
denen früher 90 das Stadtbild prägten. 15 von ihnen sind bis heute erhalten.
Empfehlenswert ist auch das Wandern auf der
Burgenstraße (Strada die
Castelli del Chianti), wo man unter anderem das
Castello di Brolio
aus dem
12. Jahrhundert besichtigen kann.
Die Strände der Toskana
Die Strände der Toskana sind nicht nur bei den Italienern sehr beliebt, denn
sie sind in der Regel
besonders familienfreundlich. Die Badeorte um
Viareggio und das vornehme Forte dei Marmi gehören dabei zu den beliebtesten
Zielen an der Küste. Sonne satt und herrliche Sandstrände versprechen einen
erholsamen Urlaub am Mittelmeer.
Florenz, Pisa und Siena
Die Toskana bietet einen außerordentlichen Reichtum an kulturellen Stätten. Gerade
Florenz mit der
Galleria degli Uffizi, in der Werke von Leonardo, Michelangelo und
Botticelli bewundert werden können, dem Dom, der Galleria dell’Accademia und
dem Wahrzeichen
Ponte Vecchio (sie oben) kann leicht mehrere Tage für eine Besichtigung in Anspruch nehmen.
Das mittelalterlich geprägte
Siena mit dem
Torre del Mangia, dem
Museo
Civico und dem
Palazzo Pubblico (Rathaus) erfreut sich bei vielen Reisenden
einer besonders großen Beliebtheit. Das weltberühmte Pferderennen
Palio di
Siena, das seit Jahrhunderten immer am 2. Juli und am 16. August
ausgetragen wird, zieht alljährlich zahlreiche interessierte
Besucher in seinen Bann.
Der
Piazza dei Miracoli („Platz der Wunder“) ist
der zentrale Anlaufpunkt in
Pisa. Der
Dom Santa Maria Assunta, das
Battisterio di Pisa (die Taufkirche) und natürlich der legendäre
Schiefe
Turm sind hier zu bewundern.
Camping in der Toskana
Der Facettenreichtum der Toskana spiegelt sich auch in der Auswahl an
Campingplätzen wider. Herrlichen Badespaß und viele Sonnenstunden
versprechen die Campinganlagen an der Mittelmeerküste. In Kombination mit
vielen Unterhaltungsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten lassen sich hier
sehr erholsame Tage verbringen.
Kulturell interessierte Camper sollten sich
nicht auf einen Platz beschränken, sondern mit dem Wohnmobil oder dem
Fahrrad die Toskana erkunden. Wer die
Vorzüge eines Campingplatzes genießen möchte, kann von hier aus Wanderungen,
Fahrradtouren und Städtereisen starten. Ein Blick auf die
jeweiligen Ausstattungsmerkmale der Campingplätze ist sicher empfehlenswert: Neben sehr modernen Anlagen mit allem
erdenklichen Komfort gibt es auch Plätze, die eher ursprünglich gehalten
sind und sich nahtlos in die wunderschöne Naturlandschaft einfügen.
Camping Village Le Esperidi
Exemplarisch für eine sehr moderne Campinganlage, die höchsten Ansprüchen
gerecht wird, steht das Camping Village Le Esperidi bei
Marina di Bibbona an
der Mittelmeerküste der Toskana. Ein eigener Strandzugang und ein zum Platz
gehörender Pool bieten ausreichend Möglichkeiten, die sommerlichen Tage in
der Nähe des Wassers zu verbringen. Die familienfreundliche Atmosphäre mit
Kinderspielplatz, Animation, Planschbecken und einem eigenen Sanitärbereich
für den Nachwuchs sowie die zahlreichen Freizeitaktivitäten werden beim
Camping Village Le Esperidi von den Gästen besonders geschätzt. Der ADAC
bewertet die Anlage mit 4,5 von 5 möglichen Sternen. Auch die Camper selbst
geben der Anlage 4,5 Sterne.
Parco delle Piscine
Im Landesinneren der Toskana müssen Camper keinesfalls auf Badespaß
verzichten, wie der Parco delle Piscine bei Sarteano
beweist. Der große Pool des Platzes wird an den warmen Tagen von den Gästen gerne in Anspruch
genommen. Moderne Sanitäranlagen, großzügige Stellplätze im Schatten und
komfortable Mietunterkünfte sowie ein umfassender Service haben den ADAC
dazu veranlasst, auch dem Parco delle Piscine 4,5 Sternen zu geben.
Letztendlich...
Letztendlich haben Camper in der Toskana nur die Qual der Wahl: Mit
mehr
als 100 Campingplätzen, die allein auf
Pincamp gelistet sind, gibt es eine große Auswahl im
grünen Herzen von Italien.
Auch das könnte Sie interessieren:
Eine unterhaltsame Lektüre für den Campingplatz: